Russlands unbekannter Weizen

Bei Russland denken die meisten an Schwarzerdeböden und riesige Weizenfelder. Nur wenigen ist bekannt, dass im Buchweizen wesentlich mehr von der russischen Seele steckt. Spätestens auf dem [...]

Der Biene zuliebe, dem Boden zugute

Liebe Naturliebhaber und Freunde der Biene, viel Zeit, Arbeit und Mühe ist seit der 1. Info des Monats auf www.der-biene-zuliebe.at vergangen und es ist Zeit das Ergebnis dieses spannenden [...]

Zwei Jahrzehnte Naturwaldreservate

20 Jahre Naturwaldreservate, 195 Natur­waldreservate mit 8403 ha Gesamt­fläche. Forschung in Naturwaldreservaten ist Langzeitforschung und die langjährigen Beobachtungsflächen werfen bereits [...]

Das Klimaabkommen von Paris

Ein historischer Klimavertrag mit ambitionierten Zielen: Die Welt soll nur 1,5 Grad wärmer werden, so schnell wie möglich sollen die globalen Treibhausgas-Emissionen sinken. Alle wichtigen Punkte [...]

Das Jahr des Bodens geht zu ende

2015 wurde von der UN – Generalversammlung zum internationalen Jahr des Bodens erklärt und neigt sich jetzt schön langsam dem Ende zu. Ziel des internationalen Jahr des Bodens war es, weltweit [...]

Imker und Landwirte

"Imkerei und Landbewirtschaftung sind beide Teil der Landwirtschaft, sie leben und wirtschaften in einer Symbiose. Geht es einem Partner gut, profitiert auch der andere."

page 1 of 4